- 1 1. Was ist die dir()-Funktion in Python?
- 2 2. dir()-Funktionsgrundlagen [Verwendung von Python dir]
- 3 3. dir()-Funktionsverwendung [Für Anfänger]
- 4 4. dir()-Funktionsanwendung [Für Fortgeschrittene]
- 5 5. Die Nutzung von dir() im Debugging
- 6 6. dir() Vergleich mit anderen Funktionen【Unverzichtbar für Python-Entwickler】
- 7 7. Hinweise
- 8 8. Meistern Sie dir() in Python!
1. Was ist die dir()
-Funktion in Python?
Beim Lernen von Python ist die dir()
-Funktion ein wichtiges Tool, um die Entwicklungs effizienz zu verbessern. Mit dieser Funktion können Sie die Attribute und Methoden eines Objekts einfach auflisten. In diesem Artikel erklären wir die dir()
-Funktion in Python detailliert, von der grundlegenden Verwendung bis zu Anwendungsbeispielen und Vorsichtsmaßnahmen.
In der Entwicklung mit Python können Sie auf einen Blick sehen, welche Attribute und Methoden verfügbar sind, daher ist es besonders für Anfänger eine nützliche Funktion. Lernen Sie durch konkrete Beispiele und heben Sie Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level.
2. dir()
-Funktionsgrundlagen [Verwendung von Python dir]
Was ist die dir()
-Funktion?
dir()
-Funktion ist eine eingebaute Python-Funktion, die die Attribute (Variablen) oder Methoden (Funktionen) des angegebenen Objekts in Form einer Liste zurückgibt. Wenn kein Argument angegeben wird, gibt sie die im aktuellen Scope definierten Namen zurück.
Grundlegende Syntax
dir([object])
- object (optional): Das Objekt, dessen Attribute abgerufen werden sollen. Wenn nicht angegeben, werden die Namen im aktuellen Scope zurückgegeben.
Ohne Argument
# Namen im aktuellen Scope abrufen
print(dir())
Als Ergebnis werden die im aktuellen Scope verfügbaren Variablen oder Funktionen in Listenform angezeigt.
Mit Argument
Die Attribute oder Methoden, die im Objekt enthalten sind, können überprüft werden.
my_list = [1, 2, 3]
print(dir(my_list))
Beispielausgabe:
['__add__', '__class__', '__contains__', ..., 'append', 'clear', 'copy']
In diesem Beispiel werden alle Methoden des List-Typs als Liste angezeigt.

3. dir()
-Funktionsverwendung [Für Anfänger]
dir()
-Funktion ist ein sehr nützliches Werkzeug für Python-Anfänger, um die Eigenschaften neuer Objekte oder Datentypen zu verstehen. Lernen Sie die grundlegende Verwendung durch die folgenden Beispiele.
Beispiel für die Verwendung von Listen-Objekten
Untersuchen Sie, welche Attribute und Methoden der Listentyp hat.
numbers = [1, 2, 3]
print(dir(numbers))
Methoden wie append
und clear
, die in der Ausgabe enthalten sind, werden häufig für Listenoperationen verwendet.
Beispiel für die Verwendung von Dictionary-Objekten
Kann auch für Dictionary-Objekte verwendet werden.
my_dict = {"key": "value"}
print(dir(my_dict))
Auf diese Weise können Sie mit dir()
die Merkmale jedes Objekts schnell überprüfen und sie in der tatsächlichen Programmierung nutzen.
4. dir()
-Funktionsanwendung [Für Fortgeschrittene]
dir()
-Funktion ist auch in Szenarien für Fortgeschrittene nützlich. Insbesondere ist sie praktisch für die Erkundung benutzerdefinierter Klassen oder externer Module.
Verwendung von dir()
in benutzerdefinierten Klassen
Sie können die Attribute einer selbst definierten Klasse überprüfen.
class MyClass:
def my_method(self):
pass
obj = MyClass()
print(dir(obj))
In der Ausgabe ist my_method
enthalten. Darüber hinaus werden eingebaute Python-Attribute (z. B. __class__
oder __dir__
) aufgelistet.
Anpassung der __dir__()
-Methode
Es ist auch möglich, die Ausgabe von dir()
anzupassen.
class CustomClass:
def __dir__(self):
return ['custom_attribute']
obj = CustomClass()
print(dir(obj))
Mit dieser Methode können Sie die Ausgaberesultate auf die notwendigsten Informationen beschränken.

5. Die Nutzung von dir()
im Debugging
Bei Debug-Arbeiten während der Entwicklung ist die dir()
-Funktion äußerst nützlich. Sie ist besonders hilfreich, wenn man Attribute von externen Modulen oder neuen Klassen überprüfen möchte.
Erkundung externer Module
Zum Beispiel listet sie alle Funktionen des math
-Moduls auf.
import math
print(dir(math))
Dadurch kann man die verfügbaren Funktionen (z. B. sin
, cos
) auf einen Blick erkennen.
Beispiel für die Nutzung beim Debuggen
Wenn ein Fehler auftritt, hilft es, indem man überprüft, welche Methoden ein Objekt hat, um Lösungsansätze zu finden.
6. dir()
Vergleich mit anderen Funktionen【Unverzichtbar für Python-Entwickler】
help()
Vergleich mit der Funktion
help()
: Bietet detaillierte Dokumentation des Objekts.dir()
: Listet die Attribute und Methoden des Objekts auf.
Die Kombination beider ist effektiver.
print(help(str))
print(dir(str))
vars()
Unterschied zur Funktion
vars()
: Gibt die Attribute des Objekts und ihre Werte als Dictionary zurück.dir()
: Gibt eine Liste der Attributnamen zurück.

7. Hinweise
- Die Ausgabe von
dir()
enthält nicht alle Attribute oder Methoden. - Versteckte Attribute (
_
oder__
beginnende Attribute) werden als Informationen für Entwickler verwendet. - Sollte als Hilfstool verwendet werden, um die Objekteigenschaften von Python tiefgehend zu verstehen.
8. Meistern Sie dir()
in Python!
In diesem Artikel haben wir die dir()
-Funktion in Python von der grundlegenden Verwendung über fortgeschrittene Beispiele bis hin zu Vorsichtsmaßnahmen erläutert. Durch die Nutzung dieser Funktion können Sie die Eigenschaften von Objekten effizient verstehen und die Entwicklungsgeschwindigkeit verbessern.
Als Nächstes probieren Sie bitte dir()
mit echtem Code aus! Bei Fragen oder Eindrücken freuen wir uns auf Ihre Kommentare.