Unterschied zwischen Python und Python 3? Einsteiger-Guide

目次

1. Einführung: Was ist Python?

Eine für Programmieranfänger freundliche Sprache „Python“

Python (ausgesprochen „Pythons“) ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Programmiersprachen. Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 1991 durch den Niederländer Guido van Rossum wird ihre einfache und lesbare Syntax hoch geschätzt und sie wird von Bildungseinrichtungen bis hin zu Unternehmensumgebungen weit verbreitet genutzt. Python ist mit einem Fokus auf „Lesbarkeit“ entworfen und ermöglicht das Schreiben von Code mit einer Syntax, die dem Englischen ähnelt. Beispielsweise können grundlegende Operationen wie Bedingungsverzweigungen oder Schleifen im Vergleich zu anderen Sprachen knapper beschrieben werden, weshalb es als empfohlene Sprache für Programmieranfänger gilt.

Die Anwendungsbereiche von Python sind vielfältig

Das größte Merkmal von Python ist seine Vielseitigkeit. Es wird in vielen Bereichen wie den folgenden eingesetzt:
  • Web-Anwendungsentwicklung: Mit Frameworks wie Django oder Flask können Websites oder APIs effizient erstellt werden.
  • Datenanalyse und maschinelles Lernen: Durch Bibliotheken wie NumPy, pandas und scikit-learn wird es auch in der Datenverarbeitung und im KI-Bereich weit verbreitet genutzt.
  • Automatisierung und Scraping: Es eignet sich für die Automatisierung alltäglicher Aufgaben oder das Sammeln von Informationen aus dem Web.
  • Spieleentwicklung und GUI-Apps: Mit PyGame oder tkinter können Spiele oder Desktop-Anwendungen erstellt werden.
Dieser Vielfalt nach ist Python eine Sprache, mit der „einmal gelernt, vieles möglich ist“. Daher wird sie nicht nur von Ingenieuren, sondern auch in Bereichen wie Marketing oder Forschung von Nicht-Ingenieuren genutzt.

Warum wird Python so beachtet?

Derzeit ist Python unter den vielen Programmiersprachen besonders populär und weist auf Entwicklerplattformen wie Stack Overflow oder GitHub eine hohe Nutzungsrate auf. Die Gründe dafür sind:
  • Niedrige Lernkosten, einfach für Anfänger zu starten
  • Reichhaltige Bibliotheken und Informationen, gut ausgestattete Lernumgebung
  • Hohe Nachfrage in der IT-Branche, leicht mit Karriere verbunden
solche Punkte. In Zukunft wird mit dem Fortschritt in Bereichen wie KI und Data Science die Nachfrage nach Python weiter steigen.

2. Unterschiede zwischen Python und Python 3

Es gibt eine große Abzweigung in den Versionen von Python

Python hat mehrere Versionen, aber der wichtigste Verzweigungspunkt ist der Unterschied zwischen „Python 2“ und „Python 3“. Beide sind in Syntax und Spezifikationen inkompatibel, was für Anfänger verwirrend sein kann. Heute ist die Python-3-Reihe der Standard, und die Python-2-Reihe hat im Januar 2020 den offiziellen Support verloren. Für alle, die jetzt mit dem Lernen beginnen, ist Python 3 absolut empfehlenswert.

Hauptunterschied ①: print-Syntax

In Python 2 wurde print syntaktisch als „Befehl (Statement)“ verwendet. Im Gegensatz dazu ist es in Python 3 als „Funktion (function)“ definiert.Beispiel für Python 2:
print "Hallo"
Beispiel für Python 3:
print("Hallo")
Wie so in Python 3 sind Klammern immer erforderlich.

Hauptunterschied ②: Behandlung von Strings (Unicode)

In Python 2 wurden Strings standardmäßig als ASCII behandelt, aber in Python 3 ist Unicode (UTF-8) der Standard. Dadurch wird die Entwicklung für Mehrsprachen wie Japanisch einfacher. Zum Beispiel war in Python 2 oft die Angabe der Kodierung notwendig, was zu Zeichenfehlern führte, aber in Python 3 sind solche Probleme stark reduziert.

Hauptunterschied ③: Verhalten der Division von Ganzzahlen

In Python 2 wurde bei der Division zweier Ganzzahlen eine Ganzzahl zurückgegeben, aber in Python 3 wird eine Gleitkommazahl zurückgegeben.Python 2:
5 / 2  → 2
Python 3:
5 / 2  → 2.5
In Python 3 ist das Verhalten intuitiver, um unbeabsichtigte Typkonvertierungen zu vermeiden.

Der Umstieg auf Python 3 ist bereits abgeschlossen

Früher gab es Projekte, die Python 2 aufgrund von Bibliotheken und Frameworks beibehielten. Aber jetzt unterstützen fast alle wichtigen Bibliotheken Python 3, und es gibt keinen Grund, mit Python 2 zu entwickeln. Auch beim Referenzieren von Online-Beispielcode für das Lernen prüfen Sie, ob „Python 3-kompatibel“ angegeben ist, für Sicherheit.

Wenn Sie jetzt lernen, ist Python 3 die einzige Wahl

Zusammenfassend empfehle ich allen, die Python lernen oder Projekte starten, die Umgebung auf Python 3 aufzubauen und Code zu schreiben. Wissen über Python 2 nur als Referenz halten und als „vergangene Spezifikation“ verstehen.
侍エンジニア塾

3. Grundlegende Verwendung von Python3

Installationsmethode für Python3

Um mit Python3 zu beginnen, müssen Sie es zuerst auf Ihrem Computer installieren. Im Folgenden werden die Installationsmethoden für repräsentative Betriebssysteme vorgestellt.

Im Fall von Windows

  1. Greifen Sie auf die offizielle Website (https://www.python.org) zu und klicken Sie auf „Download Python 3.x.x“.
  2. Starten Sie den heruntergeladenen Installer.
  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Add Python to PATH“ und wählen Sie „Install Now“.
※Durch das Hinzufügen zu PATH können Sie Python einfach mit der Eingabe von python in der Eingabeaufforderung starten.

Im Fall von Mac

Auf macOS ist möglicherweise standardmäßig Python2 installiert, aber um die neueste Version von Python3 zu verwenden, ist es üblich, es von der offiziellen Website herunterzuladen oder mit Homebrew zu installieren.
brew install python

Im Fall von Ubuntu/Linux

Auf Ubuntu und anderen Linux-Distributionen kann es einfach über das Terminal installiert werden.
sudo apt update
sudo apt install python3
Nach der Installation können Sie die Funktionalität mit python3 oder python3 --version überprüfen.

Lernen Sie die grundlegende Syntax von Python3

Python legt Wert auf das „Aussehen“ des Codes (Einrückung). Im Folgenden werden die grundlegenden Syntaxelemente von Python3 vorgestellt.

Definition von Variablen und Typen

In Python können Variablen ohne explizite Angabe des Typs definiert werden.
name = "Taro"
age = 25
height = 170.5
Auf diese Weise können Sie Strings (str), Ganzzahlen (int), Gleitkommazahlen (float) usw. intuitiv verwenden.

Bedingte Verzweigung (if-Anweisung)

if age >= 20:
    print("Volljährig")
else:
    print("Minderjährig")
Achten Sie darauf, dass die Einrückung den Beginn eines Blocks anzeigt.

Schleifenverarbeitung (for-Schleife)

for i in range(5):
    print(i)
In diesem Beispiel werden die Zahlen von 0 bis 4 nacheinander angezeigt.

Definition von Funktionen

def greet(name):
    print("Hallo, " + name + "!")

greet("Taro")
In Python wird das Schlüsselwort def verwendet, um Funktionen zu definieren.

Ausführungsmethoden für Python3

Python-Code kann auf zwei Arten ausgeführt werden.

1. Ausführung im interaktiven Shell

Wenn Sie python3 in der Kommandozeile oder im Terminal eingeben, startet sofort der interaktive Modus von Python. Sie können Code Zeile für Zeile eingeben und die Ergebnisse überprüfen.
$ python3
>>> print("Hallo, Python3!")
Hallo, Python3!

2. Ausführung als Skript

Sie können es als .py-Datei speichern und batchweise ausführen.
# sample.py
print("Dies ist ein Python3-Skript.")
python3 sample.py

Editoren für die Verwendung von Python3

Es ist üblich, einen Editor zu verwenden, um Python zu schreiben. Für Anfänger werden folgende Tools empfohlen.
  • VS Code (leichtgewichtig und vielseitig, reich an Erweiterungen)
  • Thonny (für Bildungszwecke entwickelt, sehr benutzerfreundlicher Editor)
  • Jupyter Notebook (optimal für Datenanalyse und maschinelles Lernen)
Es ist gut, je nach Verwendungszweck und Vorlieben auszuwählen.

4. Ressourcen zum Lernen von Python3

Nutzen Sie Ressourcen, mit denen Anfänger sicher lernen können

Python3 wird weltweit verwendet, daher gibt es reichlich Lernressourcen für Anfänger bis Fortgeschrittene. Hier stellen wir repräsentative Lernmethoden und Plattformen vor, um Python3 effizient zu lernen.

Die offizielle Dokumentation nutzen

Die zuverlässigste Informationsquelle ist die offizielle Python-Dokumentation. Es gibt eine japanische Übersetzung, die die Sprachspezifikationen und die Verwendung der Standardbibliothek detailliert erklärt. Allerdings ist der Inhalt umfassend, was für Anfänger etwas schwierig sein könnte. Eine Verwendung als Nachschlagewerk wird empfohlen.

Online-Lernplattformen

Im Internet gibt es zahlreiche Plattformen, die systematische Kurse für Anfänger anbieten.
  • Progate: Lernen Sie von den Grundlagen in Slide-Format, während Sie Code eingeben und fortfahren.
  • Dotinstall: Tutorials aus kurzen Videos von ca. 3 Minuten. Ideal für Lernpausen.
  • Udemy: Bezahlt, aber viele praktische Kurse, und mit regelmäßigen Sales ist das Preis-Leistungs-Verhältnis gut.

Systematisch mit Büchern lernen

Bücher bleiben in physischer oder digitaler Form greifbar, daher empfohlen für diejenigen, die die Grundlagen gründlich festigen wollen. Hier sind Standardbücher für Anfänger: Alle sind für Python3 geeignet und erklären die Umgebungseinrichtung sowie die Grundsyntax detailliert.

YouTube-Kanäle und Video-Kurse

Für diejenigen, die Video-Lernen bevorzugen, sind YouTube-Tutorial-Videos effektiv.
  • Kinocode: Klar auf Japanisch erklärt, mit Fokus auf praktische Inhalte.
https://youtu.be/HyU3XL2F9GE?si=4gU750fUBreOnvFB
  • Python Programming VTuber Sapū: VTuber Sapū erklärt in unterhaltsamen und praktischen Videos Python von den Grundlagen bis zu Anwendungen. Man lernt, indem man den Code sieht, was das Verständnis visuell vertieft.
https://youtu.be/tCMl1AWfhQQ?si=5WxBkjEPuavsQuLy
Suchen Sie nach Keywords wie „Python3 Einführung“, um viele Videos zu finden.

Lern-Communities und Q&A-Seiten

Statt allein zu grübeln, vertieft sich das Verständnis durch Austausch mit anderen Lernenden und Erfahrenen.
  • teratail: Q&A-Site, auf der man auf Japanisch fragen und antworten kann.
  • Stack Overflow: Q&A-Site, auf der Ingenieure weltweit zusammenkommen. Auf Englisch, aber mit überwältigender Informationsmenge.
  • Qiita: Japanischer Blog-Dienst, auf dem viele spezifische Verwendungen und Tipps für Python geteilt werden.
Bei Unklarheiten fragen Sie einfach nach.

Finden Sie Ihren passenden Lernstil

Beim Lernen von Python3 ist der Schlüssel zur Kontinuität, die für einen selbst leicht lernbare Methode zu finden. Ob Videos passen, ob man Bücher gründlich lesen will, ob man durch Ausprobieren lernt – verschiedene Ansätze sind in Ordnung. Wichtig ist die Haltung „zuerst schreiben und ausführen probieren“, anstatt „perfekt verstehen, bevor man weitermacht“. Nutzen Sie die Lernressourcen geschickt und genießen Sie das Lernen.
侍エンジニア塾

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wir beantworten häufige Fragen, die Anfänger beim Lernen von Python3 haben

Wenn man mit dem Lernen von Python 3 beginnt, stellen sich fast alle ähnliche Fragen oder Unsicherheiten. Hier haben wir besonders Punkte, die viele Anfänger beunruhigen, in Q&A-Form zusammengefasst.

Q1. Sollte man Python oder Python 3 lernen?

A. Man sollte Python 3 lernen.Python 2 hat bereits 2020 den offiziellen Support eingestellt. Alle aktuell entwickelten Hauptbibliotheken und Frameworks sind kompatibel mit Python 3, und für das Lernen ab jetzt ist Python 3 die Voraussetzung.

Q2. Läuft Python-2-Code unter Python 3?

A. Grundsätzlich läuft er nicht, aber mit Korrekturen kann er in manchen Fällen funktionieren.Aufgrund von Inkompatibilitäten in vielen Bereichen wie Syntax und String-Behandlung führt Code, der in Python 2 geschrieben wurde, oft zu Fehlern in Python 3, wenn er unverändert verwendet wird. Allerdings kann mit dem Konvertierungstool 2to3 einige Code-Teile automatisch zu Python 3 konvertiert werden.

Q3. Wo kann man die neueste Version von Python 3 überprüfen?

A. Auf der offiziellen Python-Website kann man immer die neueste Version überprüfen. Auf der Startseite wird die aktuelle stabile Version (stabile Version) angezeigt, und von dort aus kann man auch herunterladen. Die Unterschiede in den Versionsnummern bestehen hauptsächlich aus kleinen Funktionserweiterungen und Bugfixes.

Q4. Welche Vorteile hat die Nutzung von Python 3?

A. Es ist eine für moderne Entwicklung geeignete, verständliche und leistungsstarke Sprache.Python 3 hat folgende Vorteile:
  • Der Code ist lesbar und anfällig für weniger Fehler
  • Kann in vielen Bereichen wie Datenanalyse, Machine Learning, Web-Entwicklung usw. genutzt werden
  • Lernressourcen und Community sind sehr umfangreich
  • Wird auch in Zukunft lange genutzt werden
Aus diesen Gründen wird es nicht nur von Anfängern, sondern auch in professionellen Umfeldern häufig gewählt.

Q5. Gibt es empfohlene Editoren für das Lernen von Python 3?

A. Ja, es gibt mehrere benutzerfreundliche Editoren je nach Zweck.
  • VS Code: Reich an Erweiterungen, viele Einstellungen optimiert für Python.
  • Thonny: Einfacher Editor, speziell für Anfänger entwickelt.
  • Jupyter Notebook: Ideal für Datenanalyse und Machine Learning. Code, Ausführungsresultate und Notizen können zusammen verwaltet werden.
Alle sind kostenlos, daher sollte man einige ausprobieren und den passenden für sich wählen.

6. Zusammenfassung

Python3 ist eine unverzichtbare Programmiersprache für die kommende Ära

In diesem Artikel haben wir die Grundkenntnisse von Python und Python3, ihre Unterschiede, Verwendungen und Lernmethoden für Anfänger erklärt. Python hat eine einfache Syntax, die leicht zu erlernen ist, und kann direkt für praktische Entwicklungen verwendet werden, weshalb es eine der besten Wahlmöglichkeiten für Menschen ist, die das Programmieren zum ersten Mal lernen ist. Zusätzlich ist Python3 derzeit der Mainstream, und diejenigen, die lernen wollen, sollten ohne Zögern Python3 wählen. Python2 hat bereits den offiziellen Support eingestellt, und es wird in der Praxis kaum noch verwendet.

Punkte, auf die man beim Lernen von Python3 achten sollte

  • Installationsmethode und grundlegende Syntax sorgfältig verstehen
  • Bücher, Online-Kurse, Videos usw. nutzen, die zu einem passen
  • Zuerst ausprobieren und testen, diese Haltung ist wichtig
  • Bei Unklarheiten in der Community oder Q&A-Seiten nachschlagen oder fragen
Das Erlernen von Python3 erfordert eine kontinuierliche, schrittweise Haltung. Beginnen Sie mit einfachem Code und fordern Sie sich allmählich mit komplexeren Programmen heraus.

Zum nächsten Schritt übergehen

Nachdem Sie die Grundlagen beherrschen, gehen Sie zu anwendungsbezogenen Bereichen über.
  • Web-Entwicklung (Flask, Django)
  • Datenanalyse (pandas, matplotlib)
  • Maschinelles Lernen (scikit-learn, TensorFlow)
  • Effizienzsteigerung und Automatisierung (Excel-Bedienung, Web-Scraping usw.)
Durch das Meistern von Python3 erhalten Sie eine Grundlage, die auf eine breite Palette von Technologien anwendbar ist. Setzen Sie Ihr Lernen fort und wenden Sie es in den Bereichen an, die Sie interessieren.