Einfach Python-Versionen unter Windows, macOS und Linux wechseln

1. Einführung

Python wird häufig aktualisiert und bietet eine breite Palette von Optionen, von älteren Releases bis zu den neuesten Versionen. Viele Projekte hängen jedoch von bestimmten Python-Versionen ab, sodass ein korrektes Versionsmanagement und -wechsel erforderlich sind. Dieser Artikel erklärt das Grundwissen und praktische Methoden, die beim Wechseln von Python-Versionen nützlich sind. Er soll für Anfänger leicht verständlich sein, also beginnen wir mit einer Übersicht der Grundlagen.

2. Wie Sie Ihre Python-Version prüfen

Wie Sie die Version über die Befehlszeile prüfen

Unter Windows, macOS und Linux können Sie die Befehlszeile bzw. das Terminal verwenden, um die Python-Version zu prüfen.

  • Befehl:
  python --version

oder

  python3 --version

Der Befehl zeigt die aktuell verwendete Python-Version an (z. B. Python 3.10.4).

Wie Sie die Version innerhalb eines Python‑Skripts prüfen

Möglicherweise möchten Sie die aktuelle Version auch aus Python‑Code heraus anzeigen. Der folgende Code ruft die Versionsinformationen ab.

import sys
print(sys.version)

Damit können Sie nicht nur die Version, sondern auch spezifische Build‑Nummern und Umgebungsdetails prüfen, was für ein präzises Versionsmanagement nützlich ist.

3. Wie Sie Versionen wechseln

Die Methode zum Wechseln von Python-Versionen hängt von Ihrem Betriebssystem und den verwendeten Werkzeugen ab. Im Folgenden finden Sie Methoden für Windows, macOS und Linux.

Unter Windows

Unter Windows können Sie Python-Versionen einfach wechseln, indem Sie den Python‑Launcher (py.exe) verwenden oder die Einstellungen der Umgebungsvariablen ändern.

  • Wechseln mit dem Python‑Launcher
  • Durch die Verwendung des mit Windows mitgelieferten Python‑Launchers (py.exe) können Sie einfach zwischen installierten Python‑Versionen wechseln. py -2 # Verwende Python 2.x py -3 # Verwende Python 3.x
    • Beispielbefehl:
  • Wechseln über Umgebungsvariablen
  • Wenn Sie die Standard‑Python‑Version ändern möchten, aktualisieren Sie den Pfad zur Python‑Ausführungsdatei in den Windows‑Umgebungsvariablen. Dadurch verweist der Befehl python auf die von Ihnen angegebene Version.

Unter macOS und Linux

Unter macOS und Linux können Sie das Tool pyenv verwenden, um mehrere Python‑Versionen einfach zu installieren, zu verwalten und zu wechseln.

  • Schritte zur Installation von pyenv
  • Um pyenv zu installieren, verwenden Sie den folgenden Befehl. curl https://pyenv.run | bash
  • Dieser Befehl schließt die Installation von pyenv ab. Nach der Installation können Sie den Befehl pyenv install verwenden, um eine bestimmte Python‑Version zu installieren.
  • Wie Sie Versionen wechseln
  • Um Python‑Versionen mit pyenv zu wechseln, verwenden Sie den folgenden Befehl. pyenv global 3.10.4 # Setzt die globale Python‑Version pyenv local 3.9.1 # Setzt die Version lokal (für ein bestimmtes Projekt)

4. Verwendung von virtuellen Umgebungen

Wenn Sie für jedes Projekt unterschiedliche Python‑Versionen oder Bibliotheken verwalten müssen, ist das Erstellen einer virtuellen Umgebung nützlich. Mit einer virtuellen Umgebung können Sie die Python‑Version und Abhängigkeiten für ein bestimmtes Projekt isolieren.

Wie Sie venv und virtualenv verwenden

  • Wie man venv verwendet
  • Seit Python 3.3 ist venv standardmäßig enthalten, sodass Sie einfach virtuelle Umgebungen erstellen können. python -m venv myenv source myenv/bin/activate # Aktiviert die virtuelle Umgebung
  • Wie man virtualenv verwendet
  • virtualenv ist ein Werkzeug zum Erstellen virtueller Umgebungen, das auch mit Python 2.x verwendet werden kann, und ist praktisch, wenn Sie eine bestimmte Python‑Version nutzen möchten. virtualenv -p /usr/bin/python3.8 myenv

Die Verwendung virtueller Umgebungen erleichtert es, für jedes Projekt unterschiedliche Python‑Versionen festzulegen und die Bibliothekskompatibilität zu wahren.

5. Vorsichtsmaßnahmen beim Wechseln von Versionen

Beim Wechseln von Python‑Versionen gibt es einige wichtige Überlegungen. Im Folgenden die wichtigsten Punkte.

Prüfung der Bibliothekskompatibilität und Abhängigkeiten

Bibliotheken können zwischen verschiedenen Python‑Versionen inkompatibel sein, daher ist beim Umstieg von Python 2 auf 3 besondere Vorsicht geboten. Außerdem variieren die verfügbaren Bibliotheksversionen je nach Python‑Release, sodass Sie Ihre Versionen verwalten und die Abhängigkeiten bei Bedarf überprüfen sollten.

Auswirkungen der Änderung der systemweiten Python-Version

Das Ändern der systemweiten Python‑Version kann andere Anwendungen und Systemskripte beeinflussen. Insbesondere verlassen sich viele Teile eines Linux‑Systems auf Python, und das Ändern der Version kann unerwartetes Verhalten verursachen.

6. Zusammenfassung

Das Verwalten von Python‑Versionen ist eine wesentliche Fähigkeit, die die Projektstabilität und Entwicklungseffizienz direkt beeinflusst. Durch die Anwendung der in diesem Artikel vorgestellten Methoden zur Versionsprüfung, betriebssystemspezifischen Umschalttechniken und Strategien für virtuelle Umgebungen können Sie die optimale Python‑Umgebung erstellen.

侍エンジニア塾