Python-Installation prüfen & Probleme beheben: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vollständiger Leitfaden zur Überprüfung und Installation von Python

Python wird in einer Vielzahl von Bereichen verwendet, dank seiner einfachen Syntax und umfangreichen Bibliotheken. Die Nachfrage wächst besonders in der Datenanalyse, Webentwicklung und maschinellen Lernung, was es zu einer idealen Sprache für Einsteiger in die Programmierung macht. Wenn Sie jedoch mit der Installation oder Konfiguration von Python nicht vertraut sind, benötigen Sie möglicherweise Überprüfungsschritte und Fehlerbehebung. In diesem Artikel erklären wir gründlich, wie man eine Python-Installation überprüft, die Installationsschritte, das Verwalten mehrerer Versionen, das Überprüfen des Installationsverzeichnisses und das Behandeln gängiger Fehler, mit konkreten Befehlen und illustrativen Screenshots. Da jeder Schritt in Reihenfolge dargestellt wird, ist der Inhalt nützlich sogar für Erstnutzer von Python.

2. So überprüfen Sie den Installationsstatus von Python

Die korrekte Methode zur Überprüfung der Python-Installation variiert je nach Betriebssystem. Hier geben wir detaillierte Anweisungen für Windows, macOS und Linux.

Für Windows

So überprüfen Sie mit der Eingabeaufforderung

  1. Eingabeaufforderung starten Geben Sie „cmd“ in die Windows-Suchleiste ein und öffnen Sie die Eingabeaufforderung.
  2. Python-Version überprüfen Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter.
   python --version

oder

   python -V

Ergebnis: Wenn Python installiert ist, wird die installierte Python-Version (z. B. Python 3.9.1) angezeigt.

  1. Installationsort überprüfen Um herauszufinden, wo Python installiert ist, verwenden Sie den folgenden Befehl.
   where python

Ergebnis: Der Pfad zur Python-Ausführungsdatei wird angezeigt, was den Installationsort angibt.

So überprüfen Sie mit PowerShell

  1. PowerShell starten Geben Sie „PowerShell“ in die Windows-Suchleiste ein und starten Sie Windows PowerShell.
  2. Python-Präsenz überprüfen Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter.
   Get-Command python

Ergebnis: Wenn Python installiert ist, wird der Installationspfad angezeigt. Wenn es nicht installiert ist, wird ein Fehler zurückgegeben.

Für macOS

So überprüfen Sie mit dem Terminal

  1. Terminal starten Öffnen Sie die App „Terminal“ auf macOS.
  2. Python 3-Version überprüfen Da macOS standardmäßig Python 2.x installiert haben kann, verwenden Sie den folgenden Befehl, um Python 3 zu überprüfen.
   python3 --version

Ergebnis: Wenn Python 3.x.x installiert ist, wird seine Versionsnummer angezeigt.

  1. Installationsort überprüfen Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Installationsort zu finden.
   which python3

Für Linux

Die meisten Linux-Distributionen kommen mit installiertem Python, aber Sie benötigen möglicherweise eine neuere Version.

  1. Terminal starten Öffnen Sie das Terminal mit der Tastenkombination „Ctrl + Alt + T“.
  2. Python 3-Version überprüfen Geben Sie den folgenden Befehl im Terminal ein.
   python3 --version
  1. Installationsort überprüfen Verwenden Sie den folgenden Befehl, um zu bestimmen, wo Python installiert ist.
   which python3
RUNTEQ(ランテック)|超実戦型エンジニア育成スクール

3. So gehen Sie vor, wenn Python nicht installiert ist

Wenn Python nicht installiert ist, installieren Sie es mit den folgenden Schritten.

Installationsschritte für Windows

  1. Python von der offiziellen Website herunterladen Rufen Sie die offizielle Python-Website auf und laden Sie die neueste Version mit dem Button „Download Python“ herunter.
  2. Installer ausführen Führen Sie den heruntergeladenen Installer aus, aktivieren Sie „Add Python to PATH“, dann klicken Sie auf „Install Now“.
  3. Installation überprüfen Nach der Installation öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben „python –version“ ein, um zu bestätigen, dass die Version angezeigt wird.

Installationsschritte für macOS (mit Homebrew)

  1. Homebrew installieren Wenn Homebrew nicht installiert ist, folgen Sie den Anweisungen auf der offiziellen Website, um es zu installieren.
   brew install python
  1. Installation überprüfen Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Version zu überprüfen.
   python3 --version

4. So überprüfen Sie, wenn mehrere Python-Versionen installiert sind

In Umgebungen, in denen mehrere Python-Versionen installiert sind, benötigen Sie möglicherweise für jedes Projekt unterschiedliche Versionen. Mit einem Versionsverwaltungstool können Sie leicht zwischen Versionen wechseln.

Verwaltung von Python-Versionen mit pyenv

pyenv ist ein Tool, das mehrere Python‑Versionen verwalten kann. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um es unter macOS oder Linux zu installieren.

curl https://pyenv.run | bash

Verwaltung von Python-Versionen mit Anaconda

Anaconda ist ideal, um Umgebungen für Data Science einzurichten. Nachdem Sie es mit den untenstehenden Schritten installiert haben, können Sie in einer virtuellen Umgebung eine neue Version angeben.

conda create -n myenv python=3.x
conda activate myenv

5. Wie man das Installationsverzeichnis von Python ermittelt

Das Wissen um das Installationsverzeichnis kann hilfreich sein, wenn man mit bestimmten Bibliotheken oder Umgebungs­einstellungen arbeitet. Die Möglichkeiten, den Installationsort von Python zu prüfen, sind wie folgt.

mit dem sys‑Modul

Sie können das Installationsverzeichnis mit folgendem Python‑Code prüfen.

import sys
print(sys.executable)

Prüfung mit dem which‑Befehl (macOS/Linux)

Sie können den Installationsort von Python mit folgendem Befehl prüfen.

which python3

6. Wie man seine Python‑Version prüft

Die Überprüfung Ihrer Python‑Version ist wichtig, um die Kompatibilität von Programmen sicherzustellen. Nachfolgend finden Sie Methoden, die Version über Befehle oder Python‑Code zu ermitteln.

Prüfung der Version über die Kommandozeile

Sie können die Version einfach mit den folgenden Befehlen prüfen.

  1. Python 3‑Version prüfen
   python3 --version
  1. Python 2‑Version prüfen – Wenn Python 2.x installiert ist, verwenden Sie den folgenden Befehl.
   python --version

Prüfung der Version mit Python‑Code

Mit den Modulen sys und platform können Sie die Version innerhalb eines Python‑Skripts prüfen.

import sys
print(sys.version)

import platform
print(platform.python_version())

7. Häufige Installationsfehler und deren Behebung

Beim Installieren von Python können die nachstehenden Fehler auftreten. Wenn Sie wissen, wie Sie jeden einzelnen beheben, können Sie die Installation reibungslos verifizieren.

  1. „python“ wird nicht als interner oder externer Befehl erkannt
  • Ursache: Python wurde nicht zum PATH hinzugefügt.
  • Lösung: Aktivieren „Add Python to PATH“ während der Installation oder fügen Sie den Installationspfad von Python manuell zu den Umgebungsvariablen hinzu.
  1. Zugriff verweigert‑Fehler
  • Ursache: Administratorrechte sind während der Installation oder beim Installieren von Paketen erforderlich.
  • Lösung: Führen Sie den Befehl mit Administratorrechten aus oder benutzen Sie sudo.
  1. ModuleNotFoundError
  • Ursache: Das benötigte Modul ist nicht installiert.
  • Lösung: Installieren Sie das erforderliche Modul mit pip install <Modulname>.

8. Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir erklärt, wie eine Python‑Installation verifiziert, Versionen verwaltet, das Installationsverzeichnis prüft und häufige Fehler behebt. Durch das gründliche Bestätigen Ihrer Python‑Installation können Sie Bibliotheks‑ und Umgebungs‑Kompatibilität sicherstellen und Ihre Projekte reibungslos vorantreiben.

Hinweis: Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Funktionsfähigkeit von Python schnell überprüfen, indem Sie das Folgende eingeben und sicherstellen, dass es ohne Probleme ausgeführt wird.

print("Hello, Python!")
侍エンジニア塾