Einstieg in die Initialisierung von Python-Variablen

目次

1. Einführung

Python ist eine Programmiersprache, die für ihre einfache und lesbare Syntax bekannt ist, und sie wird von einer breiten Palette von Menschen von Anfängern bis zu Profis verwendet. Unter ihren Themen ist „Variableninitialisierung“ eines der Schlüsselkonzepte, die Anfänger zuerst begegnen, wenn sie Python lernen.

Eine Variable ist ein „benannter Behälter“ zur temporären Speicherung von Daten innerhalb eines Programms. Initialisierung bezieht sich auf den Akt, diesem Behälter einen Anfangswert zuzuweisen. In Python, im Gegensatz zu C oder Java, müssen Sie keinen Typ explizit angeben, aber ein unzureichendes Initialisieren kann zu Fehlern führen oder die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes verringern.

Zum Beispiel werden Probleme wie „Ich dachte, ich habe eine Liste als leer initialisiert, aber der Wert wurde über Funktionen hinweg geteilt“ oder „Ich habe mit None initialisiert, aber die Absicht war nicht klar und es führte zu Fehlern“ oft durch ein mangelndes Verständnis der Initialisierung verursacht.

In diesem Artikel erklären wir systematisch, wie man Variablen in Python initialisiert. Wir decken alles ab, von der grundlegenden Initialisierung von Zahlen und Strings bis zu komplexen Datentypen wie lists und dictionaries, sowie wichtige Überlegungen zur Initialisierung in functions und classes, alles auf eine klare und anfängerfreundliche Weise präsentiert.

Wenn Sie hierher durch die Suche nach „Python variable initialization“ gekommen sind, ist dieser Artikel voller praktischer Informationen, die sowohl für die Arbeit als auch für das Studium nützlich sind, also lesen Sie bitte bis zum Ende durch.

2. Was ist Variableninitialisierung in Python?

Was ist Variableninitialisierung?

Die Variableninitialisierung bedeutet, einer Variable einen Anfangswert zuzuweisen, bevor sie in einem Programm verwendet wird. Mit anderen Worten, es ist der erste Schritt, dem Programm zu sagen: „Ich werde diese Variable für diesen Zweck verwenden.“

Zum Beispiel initialisiert der folgende Code die Variable count mit der Ganzzahl 0.

count = 0

Dadurch können Berechnungen und Vergleiche mit der Variable count reibungslos durchgeführt werden.

Eigenschaften der Initialisierung in Python

Python wird als „dynamisch typisierte Sprache“ bezeichnet, daher müssen Sie beim Deklarieren einer Variable keinen Typ explizit angeben. Zum Beispiel können Sie, ob es sich um eine Ganzzahl oder einen String handelt, es wie folgt schreiben und sofort verwenden.

number = 100        # mit einer Ganzzahl initialisieren
text = "Hallo"      # mit einem String initialisieren

In C oder Java müssen Sie den Typ explizit angeben, bevor Sie eine Variable deklarieren und initialisieren, aber Python beseitigt diesen Aufwand und ermöglicht es, Code intuitiver zu schreiben.

Allerdings kann diese Flexibilität nach hinten losgehen und zu unerwarteten Datentypen führen, die zugewiesen werden, oder zum versehentlichen Verwenden einer nicht initialisierten Variable, was zu Fehlern führt.

Was passiert, wenn Sie eine nicht initialisierte Variable verwenden?

In Python löst der Versuch, auf eine nicht initialisierte Variable zuzugreifen, einen NameError aus. Hier ist ein Beispiel.

print(user_name)

Wie oben gezeigt, führt der Zugriff auf user_name vor dem Zuweisen eines Werts zu folgendem Fehler.

NameError: name 'user_name' is not defined

Um solche Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, Variablen immer vor ihrer Verwendung zu initialisieren.

Implizite Initialisierung vs. explizite Initialisierung

In Python ist die übliche Praxis die „implizite Initialisierung“, bei der das Zuweisen eines Werts, wenn man ihn braucht, die Initialisierung abschließt. Allerdings gibt es für sichereren und klareren Code Fälle, in denen es empfohlen wird, eine „explizite Initialisierung“ im Voraus mit None oder einer leeren Liste durchzuführen, zum Beispiel.

Zum Beispiel:

data = None  # Wert noch nicht gesetzt, deutet aber darauf hin, dass er später verwendet wird

Durch die Vorabdeklaration des Vorhandenseins einer Variable wird es für die Team-Entwicklung und zukünftige Code-Reviews einfacher zu verstehen.

年収訴求

3. Grundlegende Initialisierungsmethoden und Beispiele nach Datentyp

In Python ist die Variableninitialisierung sehr einfach; sie erfolgt einfach durch Zuweisung eines Werts. Hier stellen wir die Initialisierungsmethoden für häufig verwendete grundlegende Datentypen zusammen mit konkreten Code-Beispielen vor.

3.1 Initialisierung von Zahlen und Strings

Um Zahlen (Ganzzahlen und Gleitkommazahlen) oder Strings in Python zu initialisieren, weisen Sie sie einfach wie unten gezeigt zu.

count = 0               # Ganzzahlen-Initialisierung
temperature = 36.5      # Gleitkomma-Initialisierung
message = "Hello"    # String-Initialisierung

Diese Initialisierungen verursachen selten Fehler und sind intuitiv zu handhaben. Zahlen und Strings sind die grundlegendsten Elemente in Python, daher sollten Sie sich daran gewöhnen, sie reibungslos zu handhaben.

3.2 Initialisierung mit None

Wenn ein Wert noch nicht festgelegt ist oder Sie explizit „Leere“ anzeigen möchten, None ist nützlich.

username = None

Durch eine solche Initialisierung können Sie im Code anzeigen, dass „diese Variable später einen Wert erhalten wird, aber derzeit undefiniert ist“.

None ist ähnlich wie das Konzept von null und kann zurückgegeben werden, wenn eine Funktion keinen Rückgabewert hat, unter anderem. Es wird oft zusammen mit bedingten Verzweigungen verwendet.

if username is None:
    print("Benutzername ist nicht gesetzt")

3.3 Initialisierung von Listen, Wörterbüchern, Mengen usw.

Beim Umgang mit mehreren Werten verwenden Sie Listen, Wörterbücher oder Mengen. Initialisieren Sie sie wie folgt.

my_list = []               # leere Liste
my_dict = {}               # leeres Wörterbuch
my_set = set()             # leere Menge (Hinweis: {} erstellt ein Wörterbuch, also Vorsicht)

Jede hat unterschiedliche Verwendungen, wählen Sie die passende für die Situation.

  • Liste (list): eine geordnete Sammlung von Elementen
  • Wörterbuch (dict): eine Datenstruktur bestehend aus Schlüssel‐Wert-Paaren
  • Menge (set): verwendet, wenn Sie Daten ohne Duplikate speichern möchten

Zum Beispiel verwenden Sie eine Liste, um eine Liste von Benutzernamen zu speichern, ein Wörterbuch für eine Zuordnung von Benutzer-IDs zu Namen und eine Menge, um bereits verarbeitete IDs aufzuzeichnen.

3.4 Tupel-Initialisierung

Ein Tupel ist eine „unveränderliche“ Datensammlung, die nach der Erstellung nicht geändert werden kann. Beispielinitialisierungen werden unten gezeigt.

empty_tuple = ()                  # leeres Tupel
point = (10, 20)                  # festes Paar wie Koordinaten

Da die Unveränderlichkeit garantiert ist, sind Tupel nützlich, wenn Sie mehrere Werte als „festen Satz“ behandeln möchten.

Beachten Sie, dass ein Tupel mit einem einzigen Element ein nachfolgendes Komma erfordert, z. B. (value,).

single = (5,)  # dies wird zu einem Tupel mit einem Element

Zusammenfassung: Geeignete Initialisierung je nach Anwendungsfall

Die Durchführung einer geeigneten Initialisierung für jeden Datentyp hilft, Fehler zu vermeiden und die Lesbarkeit des Codes zu verbessern. Insbesondere komplexe Datenstrukturen wie Listen und Wörterbücher haben Nuancen, wenn sie mit Funktionen und Klassen kombiniert werden, die später besprochen werden, daher ist es wichtig, auf der Grundlage ein solides Verständnis zu haben.

4. Häufige Fallstricke und Fehler

Das Initialisieren von Variablen in Python mag einfach erscheinen, aber es gibt mehrere Punkte, an denen Anfänger oft stolpern. Hier erklären wir die „Initialisierungsfallstricke“, die leicht übersehen werden und zu echten Fehlern oder unerwartetem Verhalten führen können.

4.1 Vorsicht vor veränderlichen Standardargumenten

Beim Definieren einer Funktion in Python kann die Verwendung von Listen oder Dictionaries als Standardargumente zu unbeabsichtigtem Verhalten führen.Der folgende Code sieht auf den ersten Blick in Ordnung aus.

def add_item, items=[]):
    items.append(item)
    return items

Allerdings führt das mehrmalige Aufrufen dieser Funktion dazu, dass das vorherige Ergebnis übernommen wird.

print(add_item("A"))  # ['A']
print(add_item("B"))  # ['A', 'B']  # unbeabsichtigtes Verhalten

Dieses Problem tritt auf, weil items=[] nur einmal zur Funktionsdefinitionszeit ausgewertet und dann wiederverwendet wird.

Richtiger Ansatz

In solchen Fällen ist es sicher, None für die Initialisierung zu verwenden und die Liste innerhalb der Funktion zu erstellen.

def add_item(item, items=None):
    if items is None:
        items = []
    items.append(item)
    return items

4.2 Verwirrung bei Variablenumfang und Initialisierung

In Python werden globale und lokale Variablen mit demselben Namen je nach Umfang als separate Entitäten behandelt.Im folgenden Beispiel scheint es, als ob dieselbe counter verwendet wird, aber aufgrund unterschiedlicher Umfänge handelt es sich um separate Variablen.

counter = 10

def increment():
    counter = counter + 1  # verursacht Fehler
    print(counter)

Dieser Code löst zur Laufzeit eine UnboundLocalError aus, weil die Zuweisung an counter innerhalb der Funktion Python dazu bringt, sie als „lokale Variable“ zu behandeln. Da diese lokale Variable nicht initialisiert wurde, tritt ein Fehler auf.

Um es korrekt zum Laufen zu bringen
  • Verwenden Sie das Schlüsselwort global, wenn Sie die Variable innerhalb der Funktion modifizieren müssen
  • Oder gestalten Sie den Code so, dass Werte über Argumente übergeben und Werte zurückgegeben werden
def increment():
    global counter
    counter += 1
    print(counter)

4.3 Fallstricke der Initialisierung ohne Typbewusstsein

Weil Python dynamisch typisiert ist, kann sich der Typ einer Variable automatisch ändern.Diese Flexibilität ist bequem, kann aber auch zu Fehlern führen.

value = 5       # Ganzzahl
value = "5"     # jetzt ein String

Solcher Code mag zunächst zu funktionieren scheinen, aber eine spätere Behandlung von value als Zahl löst einen Fehler aus.

result = value + 1  # TypeError: can only concatenate str (not "int") to str
Gegenmaßnahmen
  • Wenn Sie den Typ festlegen möchten, verwenden Sie Typannotationen (siehe unten)
  • Mindestens sollten Sie bei der Initialisierung klar machen, was jede Variable enthalten soll

Kurze Zusammenfassung: Das Wissen um Fallstricke hilft, Fehler zu vermeiden

Obwohl Python eine anfängerfreundliche Sprache ist, gibt es hinter ihrer „Lesbarkeit“ versteckte Fallen. Insbesondere der Umgang mit veränderlichen Objekten, Unterschiede im Umfang und Typambiguität sind häufige Fehlerquellen, sogar auf professionellem Niveau.

Um solche Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, nicht nur die Grundlagen der Initialisierung zu verstehen, sondern auch die häufigen Fehler und wie man sie behebt im Voraus.

5. Best Practices für die Initialisierung in Funktionen und Klassen

Variableninitialisierung in Funktionen

Initialisierung lokaler Variablen

Variablen, die innerhalb einer Python-Funktion definiert werden, werden alslokale Variablender Funktion behandelt. Sie sind unabhängig vom äußeren Gültigkeitsbereich, und der Versuch, eine Variable zu verwenden, die innerhalb der Funktion nicht initialisiert wurde, führt zu einem Fehler.

def greet():
    message = "Hallo"
    print(message)

greet()

Daher ist es wichtig, Variablenimmer innerhalb der Funktion zu initialisieren, bevor sie verwendet werden.

Verwendung sicherer Standardargumente

Wie im vorherigen Kapitel erwähnt, kann die Verwendung veränderlicher Objekte (Listen oder Wörterbücher) als Standardargumente zuunbeabsichtigter Freigabe von Wertenführen.

Ein empfohlenes Muster für eine sichere Initialisierung ist die Verwendung von None und die Initialisierung innerhalb der Funktion.

def append_item(item, items=None):
    if items is None:
        items = []
    items.append(item)
    return items

Dieser Stil fördert eine höhere Wiederverwendbarkeit und führt zu einem sicheren, vorhersehbaren Funktionsdesign.

Variableninitialisierung in Klassen (__init__-Methode)

In Python-Klassen wird die __init__-Methode aufgerufen, wenn eine Instanz erstellt wird. Hier werden Instanzvariablen initialisiert.

Initialisierung von Instanzvariablen

class User:
    def __init__(self, name):
        self.name = name
        self.age = None  # Variablen, die später zugewiesen werden sollen, werden hier ebenfalls initialisiert

user1 = User("Sato")
print(user1.name)  # → Sato

Auf diese Weise kann jede Instanz durch Initialisierung mit self. ihre eigenen eindeutigen Daten speichern.

Achten Sie auf den Unterschied zwischen Klassen- und Instanzvariablen

Python hatInstanzvariablenundKlassen variablen. Die Verwendung ohne Verständnis des Unterschieds kann zu unbeabsichtigter Datenfreigabe führen.

class Sample:
    shared_list = []  # Klassenvariable (über alle Instanzen hinweg geteilt)

    def __init__(self):
        self.my_list = []  # Instanzvariable (unabhängig für jede Instanz)

a = Sample()
b = Sample()

a.shared_list.append("A")
b.shared_list.append("B")

print(a.shared_list)  # → ['A', 'B']
print(b.shared_list)  # → ['A', 'B']

Klassen variablen werdenüber alle Instanzen hinweg geteilt, was sie ungeeignet für die Speicherung von Zuständen macht. Wenn Sie unabhängige Daten pro Zustand benötigen, verwenden Sie immer self. und initialisieren Sie sie in __init__.

Klärung der Codeabsicht durch Initialisierung

Die Variableninitialisierung in Funktionen und Klassen ist ein wichtiges Designelement, das klar macht, „wie diese Variable verwendet werden soll“. Eine ordnungsgemäße Initialisierung macht den Code für zukünftige Leser (oder Ihr zukünftiges Ich) leichter verständlich.

6. Initialisierung mit Typ-Hinweisen (Optional, Union)

Was sind Typ-Hinweise?

Typ-Hinweise sind ein Mechanismus, der explizit angibt, dass eine Variable oder die Parameter und Rückgabewerte einer Funktion für einen bestimmten Typ vorgesehen sind. Sie werden seit Python 3.5 standardmäßig unterstützt, und Sie können von Code-Vervollständigung und Warnungen profitieren, die von statischen Analyse-Tools (wie mypy oder Pyright) und Editoren (wie VS Code, PyCharm usw.) bereitgestellt werden.

name: str = "Yamada"
age: int = 25
is_active: bool = True

Wie oben gezeigt, können Sie einen Typ explizit angeben, indem Sie nach dem Variablennamen einen Doppelpunkt (:) und den Typnamen schreiben.

Initialisierung mit Optional

Optional ist ein Typ-Hinweis, der angibt, dass eine Variable entweder einen bestimmten Typ oder None haben kann. Zum Beispiel für eine Variable, die noch nicht gesetzt wurde, aber später einen String enthalten könnte, würden Sie sie wie folgt verwenden.

from typing import Optional

username: Optional[str] = None

Dies hat die gleiche Bedeutung wie das Folgende:

from typing import Union

username: Union[str, None] = None

Mit anderen Worten ist Optional[X] eine Abkürzung für Union[X, None] .

Auf diese Weise zu schreiben, macht klar, dass „diese Variable sich in einem nicht gesetzten Zustand (None) befinden kann, aber letztendlich als str erwartet wird.“

Mehrere Typen mit Union erlauben

Die Verwendung von Union ermöglicht eine flexible Definition, bei der „diese Variable einen von mehreren Typen annehmen kann.“

from typing import Union

data: Union[int, str] = 42
data = "text"  # both are OK

Dies wird verwendet, um die Vorteile der dynamischen Typisierung zu behalten, währenddie Typoptionen eingeschränkt und unerwartete Fehler verhindert werden.

Listen und Dictionaries mit Typ-Hinweisen initialisieren

Listen und Dictionaries können ebenfalls präzise mit Typ-Hinweisen angegeben werden.

from typing import List, Dict

names: List[str] = []
user_ages: Dict[str, int] = {}

Auf diese Weise zu schreiben, vermittelt klar Spezifikationen wie „diese Liste enthält nur Strings“ und „dieses Dictionary hat String-Schlüssel und ganzzahlige Werte.“

Vorteile und Vorteile der Verwendung von Typ-Hinweisen

  • Editor-Autovervollständigung wird verbessert: engere Vorschläge reduzieren Tippfehler
  • Hilft, Fehler früh zu erkennen: Abweichungen können im Voraus mit Tools wie mypy erkannt werden
  • Dient als Dokumentation: erleichtert das Verständnis, wie der Code funktioniert, auch für andere

Besonders wenn Anfänger auf das Intermediate-Niveau aufsteigen, ist die Gewohnheit, „sich der Typen bewusst zu sein“, äußerst wichtig.

Zusammenfassung: Klare Initialisierung für lesbaren, sicheren Code

Python ist eine Sprache, die nicht streng mit Typen umgeht, aber die Nutzung von Typ-Hinweisen verbessert die Code-Zuverlässigkeit erheblich.Indem Sie bei der Initialisierung mit Optional oder Union die Absicht klar angeben, können Sie Fehler leichter verhindern und die zukünftige Wartung erleichtern.

7. Frequently Asked Questions (FAQ)

Here we compile common beginner questions related to “Python variable initialization” in a Q&A format. Each answer includes practical code examples and cautions.

Q1. Do I have to specify a type for variables in Python?

A1. It works without type annotations, but using type hints makes it safer.

Because Python is dynamically typed, you can use variables simply by writing:

age = 25        # No type annotation (int)
name = "Sato"   # No type annotation (str)

However, assigning a different type later can lead to unexpected bugs. Therefore, to improve code readability, autocomplete support, and type checking, using type hints is recommended.

age: int = 25

Q2. Why initialize a variable with None?

A2. To explicitly indicate that a value does not exist yet.

In Python, using None clearly shows that a value has not been set yet.

result = None  # Assuming a value will be assigned later

Q3. What is the correct way to initialize a list?

A3. An empty list can be initialized with [], but be careful with function arguments.

items = []  # Normal initialization is fine

However, using [] as a default argument can cause the value to be shared.

def add(item, items=[]):  # ❌ Values accumulate across calls
    items.append(item)
    return items

The correct approach is to use None and initialize inside the function.

def add(item, items=None):  # ✅
    if items is None:
        items = []
    items.append(item)
    return items

Q4. Why did a class variable share its value with other instances?

A4. You need to understand the difference between class variables and instance variables.

Python classes have two kinds of variables:

  • Class variable: shared across the entire class
  • Instance variable: each instance has its own independent value
class Sample:
    shared_list = []  # Class variable (shared across all instances)

    def __init__(self):
        self.my_list = []  # Instance variable (independent per instance)

a = Sample()
b = Sample()

a.shared_list.append("A")
b.shared_list.append("B")

print(a.shared_list)  # → ['A', 'B']
print(b.shared_list)  # → ['A', 'B']

To avoid unintended sharing, use an instance variable like self.variable_name and initialize it inside __init__.

Q5. How do you choose between 0, "", and None for a variable’s initial value?

A5. Choose based on whether the value is “undetermined” or definitively “empty”.

StateExample initial valueMeaning
Unset / undeterminedNoneValue has not been decided yet
Confirmed empty0, "", []Clearly known to be “empty”

For example, use None when waiting for user input, and use [] when an empty list is already the intended default. Clarifying the intent improves the safety and readability of subsequent processing.

8. Zusammenfassung | Best Practices für die Python-Initialisierung

In diesem Artikel haben wir eine breite Palette von Themen zu „Python-Variableninitialisierung“ abgedeckt, von Grundlagen bis zu praktischen Anwendungen, häufigen Fehlern und der Verwendung von Typ-Hinweisen.

Python ist eine dynamisch typisierte, flexible Sprache, aber das bedeutet auch, dass„die Mehrdeutigkeit der Initialisierung“ leicht zu unerwarteten Fehlern und Bugs führen kann. Deshalb führt das Beherrschen der folgendenBest Practices für die Initialisierungdirekt zu gesundem Coding.

✅ Zusammenfassung der Best Practices für die Initialisierung

  • Initialisieren Sie Basistypen (int, str, list usw.) explizit
  count = 0
  name = ""
  items = []
  • Verwenden Sie None, um einen undefinierten Zustand anzuzeigen
  result = None
  • Verwenden Sie keine veränderlichen Typen (list, dict usw.) als Standardargumente in Funktionen
  def func(data=None):
      if data is None:
          data = []
  • Initialisieren Sie in Klassen jede Instanz mit self.variable_name
  class User:
      def __init__(self, name):
          self.name = name
  • Verwenden Sie Typ-Hinweise (Optional, Union), um die Absicht des Codes zu klären
  from typing import Optional
  age: Optional[int] = None

✍️ Ratschläge für Anfänger

In Python ist Code, der „funktioniert“, etwas anderes als Code, der „sicher und klar“ ist. Es ist in Ordnung, zunächst darauf zu achten, dass Dinge funktionieren, aber wenn Sie schrittweise explizite Initialisierung und den richtigen Umgang mit Typen lernen, können Sie Code mit weniger Fehlern und höherer Zuverlässigkeit schreiben.

📘 Verwandte Themen (zum Weiterlernen)

  • Verständnis von Pythons Scope und Namespaces
  • mypy und andere automatisierte Typprüfungen
  • Vereinfachung der Initialisierung mit Dataclasses (@dataclass)
  • Nutzung der Typ-Vervollständigung über IDEs (VS Code, PyCharm)

Vielen Dank, dass Sie bis zum Ende gelesen haben. Ich hoffe, dieser Artikel hilft denen, die mit „Python-Variableninitialisierung“ zu kämpfen haben, ihre Fragen zu klären und sich weiterzuentwickeln.

RUNTEQ(ランテック)|超実戦型エンジニア育成スクール