目次
- 1 1. Was ist das Wörterbuch (Dictionary) in Python
- 2 2. Grundlegende Methode zum Hinzufügen von Elementen zu einem Python‑Wörterbuch
- 3 3. Wie man Elemente zu einem Wörterbuch hinzufügt, ohne Überschreiben zu riskieren
- 4 4. Wie man mehrere Dictionaries zusammenführt und Elemente hinzufügt
- 5 5. Anwendungstechnik: Elemente bedingt hinzufügen
- 6 6. Fehlerbehandlung bei Dictionary-Operationen
- 7 7. Zusammenfassung: Best Practices für das Hinzufügen zu Dictionaries
1. Was ist das Wörterbuch (Dictionary) in Python
Das Wörterbuch (Dictionary) in Python ist ein Datentyp, der Schlüssel‑Wert‑Paare speichert und eine sehr effiziente Datenverwaltung ermöglicht. Im Gegensatz zu Listen und Tupeln behält das Wörterbuch keine Reihenfolge bei, bietet jedoch die Möglichkeit, Werte schnell über Schlüssel abzurufen. Es ist einer der häufig in Python‑Programmen verwendeten Datentypen.Grundlegende Merkmale des Wörterbuchs
- Schlüssel‑Wert‑Paare: Ein Wörterbuch besteht aus eindeutigen Schlüsseln und den zugehörigen Werten. Schlüssel müssen unveränderliche Typen (wie Zeichenketten oder Zahlen) sein, während Werte beliebige Typen annehmen können.
- Keine Reihenfolge: Da Python‑Wörterbücher keine Einfügereihenfolge haben, werden Werte über den angegebenen Schlüssel gesucht.
- Wertabruf: Werte können schnell über den angegebenen Schlüssel abgerufen werden.
Beispiel für die Erstellung eines Wörterbuchs
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie man ein Wörterbuch erstellt und grundlegende Operationen zum Abrufen von Werten mittels Schlüssel ausführt.Wörterbuch erstellen
my_dict = {
"apple": "Apfel",
"banana": "Banane",
"cherry": "Kirsche"
}
Wertabruf
print(my_dict["apple"]) # Ausgabe: Apfel
2. Grundlegende Methode zum Hinzufügen von Elementen zu einem Python‑Wörterbuch
In Python werden zum Hinzufügen von Elementen zu einem bestehenden Wörterbuch einfache Zuweisungen verwendet. Diese Methode ist auch für Anfänger, die zum ersten Mal mit Wörterbüchern arbeiten, intuitiv und leicht verständlich.Grundlegende Methode zum Hinzufügen von Elementen
Die Syntax zum Hinzufügen eines neuen Elements zu einem Wörterbuch lautet wie folgt.Hinzufügen eines neuen Elements
my_dict["orange"] = "Orange"
print(my_dict)
Ausgabe: {'apple': 'Apfel', 'banana': 'Banane', 'cherry': 'Kirsche', 'orange': 'Orange'}
Bei dieser Methode wird ein neues Element hinzugefügt, wenn der angegebene Schlüssel nicht existiert. Wird jedoch ein bereits vorhandener Schlüssel verwendet, wird dessen Wert überschrieben – darauf muss geachtet werden.Überschreiben bei Verwendung desselben Schlüssels
Wenn einem bestehenden Schlüssel ein neuer Wert zugewiesen wird, überschreibt dieser den alten Wert.my_dict["banana"] = "Bananensaft"
print(my_dict)
Ausgabe: {'apple': 'Apfel', 'banana': 'Bananensaft', 'cherry': 'Kirsche', 'orange': 'Orange'}
Wie hier zu sehen ist, wird der bereits vorhandene Schlüssel "banana"
geändert und sein ursprünglicher Wert überschrieben.3. Wie man Elemente zu einem Wörterbuch hinzufügt, ohne Überschreiben zu riskieren
Wenn Sie ein Überschreiben vermeiden möchten, verwenden Sie diesetdefault()
Methode. Diese Methode fügt nur dann ein neues Element hinzu, wenn der angegebene Schlüssel nicht im Wörterbuch vorhanden ist, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Werte versehentlich zu überschreiben.setdefault()
Verwendungsbeispiel
Der folgende Code zeigt, wie man mit setdefault()
neue Elemente hinzufügt, ohne vorhandene zu überschreiben.my_dict.setdefault("banana", "Bananensmoothie")
my_dict.setdefault("grape", "Traube")
print(my_dict)
Ausgabe: {'apple': 'Apfel', 'banana': 'Bananensaft', 'cherry': 'Kirsche', 'orange': 'Orange', 'grape': 'Traube'}
In diesem Beispiel existiert der Schlüssel "banana"
bereits, sodass der Wert nicht überschrieben wird und nur der neue Schlüssel "grape"
hinzugefügt wurde.4. Wie man mehrere Dictionaries zusammenführt und Elemente hinzufügt
Wenn Sie mehrere Dictionaries zu einem zusammenführen möchten, können Sie die Methodeupdate()
verwenden. Dadurch können Sie die Elemente eines anderen Dictionaries auf einmal hinzufügen und die Daten effizient verwalten.update()
-Methode Beispiel
Im Folgenden ein Beispiel, das die update()
-Methode verwendet, um zwei Dictionaries zu verbinden.dict1 = {"a": 1, "b": 2}
dict2 = {"b": 3, "c": 4}
dict1.update(dict2)
print(dict1)
Ausgabe: {'a': 1, 'b': 3, 'c': 4}
In diesem Beispiel existiert der Schlüssel "b"
in beiden Dictionaries, sodass der Wert von dict1
durch den Wert von dict2
überschrieben wurde. Der neue Schlüssel "c"
wird zu dict1
hinzugefügt.Wie man Überschreibungen vermeidet
Wenn Sie beim Zusammenführen von Dictionaries Überschreibungen vermeiden möchten, können Siesetdefault()
mit einer for‑Schleife kombinieren.for key, value in dict2.items():
dict1.setdefault(key, value)
print(dict1)
Ausgabe: {'a': 1, 'b': 2, 'c': 4}

5. Anwendungstechnik: Elemente bedingt hinzufügen
In der Praxis gibt es Fälle, in denen Elemente basierend auf Bedingungen zu einem Wörterbuch hinzugefügt werden. Zum Beispiel kann man mitif
-Anweisungen oder for
-Schleifen dynamisch nur die Elemente hinzufügen, die einer bestimmten Bedingung entsprechen.Beispiel für das bedingte Hinzufügen von Elementen
Der folgende Code zeigt ein Beispiel, bei dem nur Früchte, deren Preis ein bestimmtes Kriterium erfüllt, zum Wörterbuch hinzugefügt werden.items = [("apple", 100), ("banana", 150), ("cherry", 200)]
fruit_dict = {}
for fruit, price in items:
if price > 120:
fruit_dict[fruit] = price
print(fruit_dict)
Ausgabe: {'banana': 150, 'cherry': 200}
In diesem Beispiel werden nur Früchte, deren Preis 120 überschreitet, zum Wörterbuch hinzugefügt. Beim bedingten Hinzufügen von Elementen zu einem Wörterbuch ist eine solche flexible Verarbeitung möglich.6. Fehlerbehandlung bei Dictionary-Operationen
Ein häufiger Fehler beim Arbeiten mit Dictionaries ist derKeyError
. Tritt auf, wenn der angegebene Schlüssel nicht im Dictionary vorhanden ist. Um den Fehler zu vermeiden, prüft man üblicherweise die Existenz des Schlüssels oder verwendet die get()
-Methode.Wie man Key
vermeidet
Das folgende Beispiel zeigt, wie man mit der get()
-Methode Fehler vermeidet.value = my_dict.get("pear", "Schlüssel existiert nicht")
print(value)
Ausgabe: Schlüssel existiert nicht
Auf diese Weise kann man, selbst wenn man auf einen nicht vorhandenen Schlüssel zugreift, den Fehler vermeiden und einen Standardwert zurückgeben.
7. Zusammenfassung: Best Practices für das Hinzufügen zu Dictionaries
Es gibt viele Möglichkeiten, Elemente zu einem Python‑Dictionary hinzuzufügen, von einfachen Ergänzungen bis hin zu komplexen Zusammenführungen und bedingten Hinzufügungen. Wenn Sie die folgenden Punkte beachten, können Sie Dictionary‑Operationen effektiver durchführen.- Grundlegendes Hinzufügen:
[Schlüssel] = Wert
einfach hinzufügen. - Überschreiben vermeiden: Nutzen Sie
setdefault()
, um unbeabsichtigtes Überschreiben zu verhindern. - Mehrere Dictionaries zusammenführen: Mit
update()
effizient Elemente hinzufügen. - Fehlerbehandlung: Verwenden Sie
get()
oder prüfen Sie die Existenz, umKeyError
zu vermeiden.