1. Einführung
Python ist eine Programmiersprache, die von einer breiten Palette von Entwicklern, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, beliebt ist. Unter anderem ist die gegenseitige Umwandlung von „Zahlen“ und „Strings“ eine sehr wichtige Fähigkeit, wenn es um die Verarbeitung und Ausgabe von Daten geht. In diesem Artikel erklären wir detailliert, wie man in Python Zahlen in Strings umwandelt und umgekehrt. Darüber hinaus stellen wir anwendungsbezogene Szenarien und Beispiele für die Implementierung von Fehlerbehandlung vor.
2. Grundlagen der Datentypen in Python
Python bietet sehr flexible Datentypen, mit denen man unterschiedliche Typen wie Zahlen oder Strings einfach verarbeiten kann. In diesem Abschnitt lernen wir die Grundlagen der numerischen Typen und des String-Typs.
Arten numerischer Typen
In Python werden numerische Typen in folgende zwei Kategorien unterteilt:
- Ganzzahltyp (int): Beispiel)
10
,-5
,0
- Gleitkommazahltyp (float): Beispiel)
3.14
,-0.001
,2.0
String-Typ (str)
Der String-Typ ist ein Datentyp, der Sequenzen von Zeichen handhabt. In Python werden Strings durch Umgeben mit einfachen Anführungszeichen'
oder doppelten Anführungszeichen"
definiert.
Beispiel:
name = "Python"
greeting = 'Hello'
Überprüfung des Datentyps
In Python kann man den Datentyp einer Variable mit der Funktion type()
überprüfen.
num = 10
text = "String"
print(type(num)) # <class 'int'>
print(type(text)) # <class 'str'>

3. Methode zur Umwandlung von Zahlen in Strings
Durch die Umwandlung von Zahlen in Strings werden Operationen als String-Typ möglich. Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Umwandlungsmethoden und deren Anwendungsbeispiele vor.
str()
-Funktion zur Umwandlung
In Python kann man mit der str()
-Funktion einfach Zahlen in Strings umwandeln.
num = 123
text = str(num)
print(text) # "123"
print(type(text)) # <class 'str'>
Umwandlung durch Formatangabe
In Python kann man mit der format()
-Methode oder f-Strings Zahlen in Strings umwandeln.
format()
-Methode:
num = 123.456
text = "Der Wert ist {:.2f}".format(num)
print(text) # "Der Wert ist 123.46"
- f-String:
num = 123.456
text = f"Der Wert ist {num:.2f}"
print(text) # "Der Wert ist 123.46"
4. Methode zur Konvertierung von Strings zu Zahlen
Durch die Konvertierung von Strings zu Zahlen werden numerische Operationen wie Berechnungen möglich. In diesem Kapitel stellen wir die Konvertierungsmethoden mit den Funktionen int()
und float()
vor.
int()
-Funktion zur Konvertierung zu Ganzzahlen
Beim Konvertieren zu Ganzzahlen muss der String eine Ganzzahldarstellung sein.
text = "100"
num = int(text)
print(num) # 100
print(type(num)) # <class 'int'>
float()
-Funktion zur Konvertierung zu Gleitkommazahlen
Um Zahlen mit Dezimalpunkt zu handhaben, verwenden Sie die float()
-Funktion.
text = "123.45"
num = float(text)
print(num) # 123.45
print(type(num)) # <class 'float'>
Fehlerbehandlung
Wenn der String nicht in eine Zahl konvertiert werden kann, tritt ein Fehler auf. Daher wird empfohlen, die Ausnahmebehandlung mit try-except
zu verwenden.
text = "abc"
try:
num = int(text)
print(num)
except ValueError:
print("Kann nicht in eine Zahl konvertiert werden")
5. Methode zur Verkettung von Zahlen und Strings
Zur Verkettung von Zahlen und Strings müssen Zahlen in den String-Typ umgewandelt werden. In diesem Kapitel lernen wir effiziente Verkettungsmethoden.
str()
-Funktion zur Verkettung
num = 42
text = "Die Antwort ist " + str(num) + " "
print(text) # "Die Antwort ist 42"
Verkettung mit f-Strings
Mit f-Strings kann man es knapp formulieren.
num = 42
text = f"Die Antwort ist {num}"
print(text) # "Die Antwort ist 42"

6. Umgang mit speziellen Fällen
Konvertierung mit angegebener Basis
Wenn eine Zeichenkette mit einer angegebenen Basis in einen Integer umgewandelt wird, übergeben Sie das zweite Argument an die int()
-Funktion.
binary = "1010"
num = int(binary, 2) # Als Binärzahl interpretieren
print(num) # 10
Umwandlung von Kanji-Zahlen oder Vollbreiten-Zahlen
Mit dem Python-unicodedata
-Modul können Vollbreiten-Zahlen oder Kanji-Zahlen in numerische Werte umgewandelt werden.
import unicodedata
text = "123"
normalized = unicodedata.normalize('NFKC', text)
num = int(normalized)
print(num) # 123
7. Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir die Methoden zur gegenseitigen Konvertierung von Zahlen und Strings in Python erläutert.
- Um Zahlen in Strings umzuwandeln, verwenden Sie die
str()
-Funktion oder Formatierungsangaben. - Um Strings in Zahlen umzuwandeln, verwenden Sie die
int()
– oderfloat()
-Funktion. - In speziellen Fällen können Sie Basisspezifikationen oder das
unicodedata
-Modul nutzen.
Die gegenseitige Konvertierung von Zahlen und Strings ist ein Grundbaustein der Datenverarbeitung und eine unverzichtbare Fähigkeit für praktisches Programmieren. Nehmen Sie diesen Artikel als Referenz und streben Sie effizientes Programmieren an!